Moin Moin,
Als waschechte Hamburgerin fehlt natürlich noch DAS Rezept. Unzählige Bäckereien in Hamburg wetteifern jedes Jahr um „Das Beste Franzbrötchen“- Hier teile ich nun mit euch mein maryMEdeli Franzbrötchen Rezept. Es ist eines meiner absoluten Goldstücke aus der Backstube. Denn manchmal muss man neben allem Superfood auch mal was für die Seele tun. Auch im Sportleralltag ist das wichtig #eatwhatmakesyouhappy
Ich benutze für meine Franzbrötchen gerne einen Teil Dinkelmehl, da damit ein geschmeidiger schöner Teig gelingt. Wichtig ist aber, dass Dinkel nicht für Gluten-Allergiker geeignet ist! Dinkel wird nachgesagt, dass es ein sehr bekömmliches Getreide ist. Mir geht es so. Probiert es aber bitte nicht aus, wenn ihr extrem auf Gluten reagiert! Reine Buchweizen-Franzbrötchen gelingen ebenfalls, sind aber schwieriger in der Verarbeitung.
Zutaten (8-10 Franzbrötchen):
- 200g Buchweizenmehl
- 300g Dinkelmehl (z.B. Urkorn Dinkelmehl)
- 1 Pck. Trockenhefe
- 30g + 1 TL weißer Zucker
- 70g Vollrohrzucker
- 120g Alsan
- 1 Ei
- Priese Salz
- 1El+1TL Zimt
- 2 TL Vanillezucker
- 250ml Pflanzenmilch + 2EL zum Bestreichen
- 1-2 EL Zuckerrübensirup
So viel Zeit muss sein: 30min + 45min „Gehzeit“ + 15min Ofen
Auch wenn Franzbrötchen auf den ersten Blick kompliziert in der Herstellung aussehen, kann ich euch an dieser Stelle beruhigen. Es ist ein wirklich einfaches Rezept und die Wartezeit lohnt sich.
250ml Milch mit 50g Alsan in einem Topf leicht erhitzen, bis sich die Margarine aufgelöst hat. Die Mischung sollte warm, aber auf keinen Fall kochend heiß sein.
In einer großen Schüssel die Mehlsorten, 40g Vollrohrzucker, 1 Priese Salz, 1TL Vanillezucker und 1TL Zimt vermischen. Anschließend eine tiefe Mulde in die Mehlmischung graben und 1 TL weißen Zucker und die Trockenhefe hinein streuen.
Für einen perfekten Hefeteig kommt jetzt der entscheidende Schritt. Die Milch darf nur lauwarm sein. Vorsichtige die Milchmischung in die Mulde gießen und 5min abgedeckt beiseite stellen. Es sollten sich Blasen durch die Hefe gebildet haben. Nun gebt ihr noch das Ei hinzu und rührt zunächst alles mit den Knethaken des Handrührgeräts gut durch. Anschließend knete ich mindestens 3min mit den Händen weiter, dass der Teig schön elastisch wird. Ein weiterer Schritt zum perfekten Hefeteig! Jetzt deckt ihr die Schüssel wieder mit einem Tuch zu. Abgedeckt an einem möglichst warmen Ort, ist euer Teig in 30-40min um das doppelte gewachsen.
Ofen auf Ober/Unterhitze 180° vorheizen.
Den Teig noch mal gut durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2-3cm dick ausrollen.
30g Vollrohrzucker, 30g weißer Zucker, 1 TL Vanillezucker und 2 EL Zimt verrühren. Die restliche weiche Magarine auf dem Teig verteilen, als würdet ihr euch ein Brot schmieren. Nun den Teig mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen. Zu guter Letzt noch den Zuckerrübensirup freestyle und je nach Geschmack ebenfalls auf dem Teig verteilen. Anschließend rollt ihr den Teig von der langen Seite möglichst fest auf – bis ihr eine lange Rolle habt. Die Rolle schneidet ihr in 8-10 Trapeze (Bild). Jetzt bietet sich ein Küchenlöffel an – Denn die Trapeze legt ihr hochkant auf die lange Seite und drückt fest mit dem Küchenlöffel die Mitte ein – WOW die klassische Franzbrötchen-From entsteht.
Franzbrötchen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. 2 El Milch mit ½ TL Zimt vermischen und mit einem Pinsel die Franzbrötchen bestreichen. Auch das Backblech noch mal für 5min mit einem Tuch zudecken. Anschließend kommen sie für 15-20min in den Ofen bis sie goldbraun sind. Noch warm mit einer Tasse Kaffee genießen!