Süßkartoffel Brownies

Mit großem Interesse verfolge ich die aktuelle Debatte der Politik und Gesellschaft über den Konsum von Zucker. Unabhängig davon welche Maßnahmen sinnvoll wären und wie viel Zucker für den Menschen „ok“ ist, freut mich die Diskussion an sich und das die Menschen sich immer stärker mit einer bewussteren Ernährung beschäftigen. Als kleine Anregung gastiert heute ein abgewandeltes Rezept von Deliciously Ella, ein Rezept von köstlichen Süßkartoffel Brownies, wie ich sie mir besser hätte nicht ausdenken können. Ohne Industriezucker und ihr werdet ihn nicht vermissen.

Zutaten:

2 Süßkartoffeln

150 g ganze Mandeln oder Walnüsse

100 g Haferflocken

10 Medjool Datteln

6 EL Ahornsirup

3 EL Kokosöl, flüssig

1/4 TL grobes Meersalz

6 EL Kakaopulver

1 TL Backpulver

Add on:

70 g Zartbitterschokolade (min. 80 Prozent)

Nussmus (z.B. Mandel oder Erdnuss)

SO VIEL ZEIT MUSS SEIN: 10MIN + 50MIN OFEN

Die Süßkartoffeln sind die Basis der Brownies und machen die tolle Konsistenz aus. Dazu die Süßkartoffeln schälen und in Stücke schneiden. In einem Topf mit Wasser ca. 10 Minuten kochen, bis sie weich sind. Wasser abgießen und die Süßkartoffeln mit einem Pürierstab oder Gabel zu einem Püree verarbeiten. Beiseite stellen und abkühlen lassen.

Den Ofen auf 180°Grad Umluft vorheizen.

Jetzt die Mandeln und die Haferflocken nacheinander in einem Standmixer gründlich zu Mehl verarbeiten. Die Datteln entsteinen und zusammen mit allen anderen Zutaten zu dem Mandel- und Hafermehl in den Standmixer geben. Zu guter Letzt noch das abgekühlte Süßkartoffel Pürree untermixen und fertig ist der Teig. Wenn ihr es gerne sehr schokoladig mögt – dunkle Schokolade in Stücke haken und unter den Teig heben.

Eine Backform mit Backpapier auslegen und den Teig hinein geben. Backform für 50 Minuten in den Ofen geben und fertig sind eure Brownies. Als ultimatives Topping eignet sich noch jede Art von Nussmus.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s