Ein Gericht mit wenigen Zutaten, einfach und schnell zuzubereiten und trotzdem ein echtes Festmahl – dafür steht das heutige Rezept. Auch dafür, dass ein leckeres Essen unsere Stimmung heben kann. Der griechische Arzt und Philosoph Hippokrates hat das schon zu seinen Lebzeiten erkannt , als er behauptete: „Was wir essen, bestimmt das Gemüt.“
Zutaten (für 2 Personen):
ca. 400 g frischer Lachs
2 Stängel Rosmarin
halber Kopf Knollensellerie
1 Brokkoli
1 Zitrone
4 EL Trüffel-Öl (oder Butter)
2 EL Pflanzenmilch
1/4 TL Muskat
geröstet und gehobelte Mandeln
Salz und Pfeffer
SO VIEL ZEIT MUSS SEIN: 40MIN
Den Ofen auf 180° Grad Umluft vorheizen.
Den Lachs waschen, trocken tupfen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (alternativ geht natürlich auch eine Auflaufform). Den Saft einer halben Zitrone, die Rosmarin Stängel sowie Salz und Pfeffer drüber geben – dann ab in den vorgeheizten Ofen mit dem Fisch. Nach 20 bis 25 Minuten sollte er gar sein.
Währenddessen könnt ihr euch dem Gemüse widmen. Dazu die Knollensellerie schälen und in grobe Stücke schneiden. In einem Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und zehn Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Den Brokkoli der Länge nach in Stränge schneiden und ebenfalls in einem Topf mit Salzwasser fünf bis sieben Minuten köcheln lassen, bis er Ihre gewünschte Bissfestigkeit erreicht hat. Alternativ eignet sich natürlich auch ein Dampfgarer!
Wasser des Selleries gut abgießen, Milch, 2 EL Trüffel-Öl (oder 1 EL Butter), Muskat und Salz, Pfeffer hinzugeben und zu einem cremigen Püree pürieren. Deckel auf den Topf zurück, damit es nicht kalt wird.
Das Wasser des Brokkolis ebenfalls abgießen und den Saft der anderen halben Zitrone drüber geben, Salz und Pfeffer nicht vergessen und dann ebenfalls den Topf wieder mit dem Deckel verschließen, bis alles servierbereit ist.
Den Lachs aus dem Ofen holen und gleichmäßig auf zwei Teller verteilen. Ebenso Selleriepüree und Brokkoli daneben anrichten. Jeweils mit 1 EL Trüffel-Öl garnieren und optional noch ein paar geröstete Mandelplättchen drüber geben.
