maryMedeli Shakshuka

am

Das sommerliche Wetter macht eine kurze Pause. Stürmisch und auch mal regnerisch mögen wir es aber hier im Norden. Vor allem, wissen wir uns gut aufzuwärmen. Für genau diese Tag findet ihr deshalb heute hier, meine Interpretation vom Shakshuka. Mit diesem libanesischen Eintopf macht ihr euch nicht nur einen gemütlichen Abend, die Gewürze, süßlichen Tomaten und Paprika schmecken nach Süden und fernen Ländern. Auch eine schöne Variante, sich durch das Kochen andere Kulturen näher zu bringen und in der aktuellen Zeit, dafür keine lange Reise auf sich nehmen zu müssen.

Zutaten (4 Personen):

4 Bio-Spitzpaprika

2 grüne Paprika

2x 400 g Dosentomaten

2 EL Tomatenmark

100 ml Gemüsebrühe

1 große Zwiebel

3 Knoblauchzehen

1 Chilischote (optional)

2 TL Kreuzkümmel

1 TL Paprikapulver

1 TL Harissa

4 Eier

1 Bund glatte Petersilie

Olivenöl

Salz + Pfeffer

Hummus-Rezept siehe hier

SO VIEL ZEIT MUSS SEIN: 1STD

Zunächst gilt es die Zutaten vorzubereiten – für das Aufräumen habt ihr später Zeit, denn das Shakshuka köchelt mindestens 30 Minuten.

Dazu die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Stücke schneiden (der Eintopf wird nicht püriert).Wenn ihr es scharf mögt, ebenfalls eine Chilischote klein schneiden.  Paprika und Spitzparika waschen, entkernen und in Würfel schneiden.

In einer tiefen Pfanne oder einem Topf (ihr braucht dazu den passenden Deckel) den Boden mit Olivenöl bedecken und erhitzen. Geschnittene Zwiebeln, Knoblauch und Chili hinzugeben und zwei Minuten bei mittlerer Temperatur goldbraun rösten. Kreuzkümmel, Harissa und Paprikapulver hinzugeben und weitere ein bis zwei Minuten anrösten, sodass die ganze Küche nach den Gewürzen duftetet. Anschließend das Tomatenmark hinzugeben und kurz mit anrösten. Jetzt die beiden Paprikasorten hinzugeben und mit den Dosentomaten sowie der Gemüsebrühe ablöschen. Gut verrühren und die Tomaten mit dem Kochlöffel zerteilen. Mindestens 30 Minuten köcheln lassen (ohne Deckel). Zwischendurch immer mal wieder umrühren, damit unten am Topf nichts anbrennt.

Währenddessen könnt ihr den Hummus zubereiten und schon einmal die Petersilie waschen und klein haken.

Die perfekte Konsistenz hat das Shakshuka erreicht, wenn ein Großteil der Flüssigkeit durch das Einkochen verschwunden ist. Denn auf dem Gekochten sollen gleich die Eier „schwimmen“ und garen. Wenn also nach 30 bis 40 Minuten das Shakshuka eine gute Konsistenz erreicht hat, noch einmal mit Salz und Pfeffer sowie Gewürzen abschmecken. Den Herd auf geringe Hitze runter drehen und mit einem Löffel kleine Mulden für die Eier vorbereiten. Die Eier vorsichtig hinein schlagen und den Deckel auf den Topf tun. Nach ca. sieben Minuten sollten die Eier gestockt sein. Das könnt ihr aber auch ganz einfach mit einem Löffel testen, indem ihr die Eier leicht heraushebt und mit dem Finger die Konsistenz des Eigelbes testet.

Die tiefen Teller zur Hälfte mit Hummus bestreichen und das Shakshuka mit jeweils einem Ei vorsichtig daneben platzieren. Mit der frischen Petersilie garnieren und sich dann in ferne Länder entführen lassen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s