Chia Maracuja Pudding

Last Vibes of Summer…

Die Chia Samen kommen aus Südamerika und haben bereits zu Zeiten der Azteken und Mayas vor 5000 Jahren eine wesentliche Rolle in der Ernährung gespielt. Als Pseudogetreide (wie Hirse und Quinoa) galten Chia Samen als Sattmacher. Erst in den letzten Jahren entwickelte sich in den USA ein Hype um das „neue“ Superfood. Die Samen beeindrucken nicht nur durch ihre Nährwerte, sondern auch durch ihre quellende Konsistenz, die sie in Verbindung mit Flüssigkeit zu einem Pudding werden lassen.

Die Chia Samen wirken verdauungsfördernd und durch ihre quellende Wirkung entsteht ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Dazu sind sie besonders reich an Kalzium, Eiweiß, Eisen und wichtigen Antioxidantien für die Gesundheit unsere Zellen. In Europa wird eine tägliche Dosis der Chia Samen von 15 Gramm empfohlen und sollte bzgl. der quellenden Wirkung nicht überschritten werden. Die Behörden in Amerika sehen das nicht ganz so eng und empfehlen eine maximale Tagesdosis von 48 Gramm.

Möchte man seinen ökologischen Fußabdruck klein halten, lässt sich auch auf regionale Produkte wie z.B. Leinsamen zurückgreifen. Leinsamen haben auf Grund der Nährstoffwerte eine ähnliche Zusammensetzung wie die Chia Samen und sind vor allem regional verfügbar.

 

Zutaten (für einen Chia Pudding):

  • 2 EL Chia Samen
  • 125 ml Mandelmilch
  • 1 EL Joghurt (z.B. Kokosjoghurt)
  • 1 TL PURYA Reisprotein

Topping:

  • 1 frische Maracuja
  •  50 g frische Heidelbeeren oder Himbeeren
  • 1 EL Mandelmus
  • 2 EL Granola
  • Kokoschips
SO VIEL ZEIT MUSS SEIN: 10MIN

Am Abend vorher die Chia Samen mit dem Reisprotein, Kokosjoghurt und Mandelmilch aufgießen und gründlich unterrühren. Über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Morgen den Pudding ordentlich durchrühren. Jetzt nur noch die Maracuja halbieren und das schöne Fruchtfleisch auf dem Chia Pudding verteilen. Mit den übrigen Toppings garnieren und genießen.

fullsizeoutput_93fd

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s