Blumenkohl Pizza

Eine Pizza, die den heutigen Vorstellungen entspricht, soll erstmals am 11. Juni 1889 inNeapel vom Pizzaiolo Raffaele Esposito von der Pizzeria Brandi hergestellt worden sein. Die Pizzeria soll von dem damaligen König Umberto I. beauftragt worden sein, um seiner Frau Margherita eine Pizza zu servieren. Bis in die heutige Zeit ist die Pizza auf der ganzen Welt bekannt und wird in den unterschiedlichsten Variationen hergestellt. 

Die aktuelle Food-Bewegung, einer bewussten Ernährung, hat sich damit beschäftigt, die Pizza so gesund wie möglich herzustellen. Auch ich liebe Pizza und hätte es nicht für möglich gehalten, dass der Boden aus Blumenkohl eine wirkliche Alternative ist. Ihr müsst es unbedingt ausprobieren, denn es schmeckt einfach unfassbar gut. Nicht zu vergleichen mit einem Pizzaboden, aber eine super Alternative, wenn es abends einmal nicht mehr so viele Kohlenhydrate sein sollen. 

Insbesondere bei den Toppings könnt ihr natürlich, wie auch bei einer normalen Pizza, euren Vorlieben entsprechend, belegen. 

Zutaten (3-4 Personen): 

1 großer Blumenkohl

150 g Vollkorn Reismehl

2 EL Tamari Soße

1 Zitrone

1 EL Olivenöl

2 El Chia Samen + 8 EL Wasser 

2 TL Oregano getrocknet (alternativ italienische Kräuter)

½ TL Salz 

100 ml Wasser 

1 Dose stückige Tomaten

1 TL Oregano getrocknet (alternativ italienische Kräuter)

1 EL Apfelessig

1 Knoblauchzehe

1 rote Zwiebel

Topping (frei wählbar):

Cherrytomaten

Büffelmozzarella

Rucola

Sprossen/Keimlinge oder geröstete Pinienkerne

SO VIEL ZEIT MUSS SEIN: 30MIN + 30MIN OFEN

Den Ofen auf 180°Grad Umluft vorheizen.

Zunächst stelle ich den Teig her. Der muss zwar nicht wie bei einer herkömmlichen Pizza aus Hefeteig eine Stunde gehen, aber wir brauchen ihn natürlich trotzdem als erstes.

Dazu den Blumenkohl abwaschen und in grobe Röschen schneiden. In einen Standmixer geben und fein pürieren. Anschließend in ein Küchentuch geben und aus dem Blumenkohl-Püree, über dem Waschbecken, das Wasser ausdrücken. Ihr werdet euch wundern wie viel Wasser in dem Blumenkohl steckt, und das wollen wir natürlich nicht in unserem Pizzaboden haben.

Das trockene Blumenkohl-Püree in eine Schüssel geben und Vollkorn Reismehl, Tamari Soße, Saft einer Zitrone, Olivenöl, Kräuter, Salz, Wasser und das Chia-Ei hinzugeben. Für das Chia-Ei 2 EL Chia Samen mit 8 EL Wasser vermischen und zwei bis drei Minuten quellen lassen, bis das ganze Wasser aufgesogen wurde (evtl. einmal zwischendurch umrühren). Alles zu einem Teig verarbeiten. Sollte dieser zu trocken sein, einfach noch ein bisschen Wasser hinzufügen.

Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und großzügig mit Olivenöl bestreichen. Den Teig in zwei gleich große Stücke teilen und jeweils mit den Händen, einen runden Pizzaboden auf den Blechen formen (ca. 0,5 cm dick). Ab in den vorgeheizten Ofen damit. Nach 15 Minuten solltet ihr die Pizza einmal wenden. Dazu einfach aus dem Ofen nehmen, ein Backpapier auch über die Pizza legen und am besten mit einer Person eures Vertrauens alle Ecken fixieren und wenden. Anschließend die Pizza noch mal für 15 Minuten von der anderen Seite backen.

Währenddessen die Tomatensoße herstellen, solltet ihr keine gekaufte verwendet. Dazu Knoblauch und Zwiebeln klein schneiden und in einem kleinen Topf mit Olivenöl, Salz und Pfeffer scharf anbraten. Mit den stückigen Tomaten und Apfelessig ablöschen und für fünf Minuten köcheln lassen.

Die fertige Pizza mit Tomatensoße bestreichen und ggf. schon belegen, wenn ihr anderen Belag als ich wählt – noch einmal für 10 Minuten in den Ofen geben.

Anschließend mit Rucola, Büffelmozzarella, Tomaten, Sprossen und oder gerösteten Pinienkernen belegen und dann einfach nur genießen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s